Johanna Graf aus Altenmedingen ist die amtierende Kartoffelkönigin von Bad Bevensen. Die Region ist bekannt für ihre guten Kartoffeln. Weil Johanna zur Aufführung des Village Play verhindert ist, spricht sie eine Grußbotschaft, die wir im Jahrmarkttheater übertragen.

Johanna studiert Agrarwissenschaften in Göttingen, wo zum Beispiel auch Léonard studiert hat. Léonard hat uns erzählt, dass die Professoren jedes Jahr in der ersten Studienwoche ein Spiel angeleitet hätten, bei dem alle Studierenden aufstehen und sich bei der Nennung der auf sie zutreffenden Größe von Landbesitz wieder setzen sollten: „Wer weniger als 50 ha hat, setzen. Wer weniger als 100 ha hat, setzen.“ Am Ende bleiben diejenigen stehen, die am meisten besitzen, mehr als 400 ha zum Beispiel. „Meine Damen, diese Herren sollten sie sich merken“, sollen die Professoren dann gesagt haben.

Das Spiel sei legendär, sagt Johanna, werde aber nicht mehr gespielt. Sie macht uns mit einer anderen bekannten Geschichte vertraut: „Alle Bauern tragen gern karierte Hemden. Man kann reiche und arme Bauern an der Größe der Karos unterscheiden: Je mehr Land, desto kleinkarierter.“

Anja nimmt das als Anregung für die Kostümwahl bei unserer Tischszene, bei der das Thema der Hofübergabe im Mittelpunkt steht.

logo_2

 

 

 

5.3.2023 – 3.9.2023
Exhibition | Exposición | Ausstellung | Kiállítás

REDES DO PAÍS

Fundación Luis Seoane, A Coruña, Galicia