Voriger
Nächster

Fotos Barbara König

Jedes Jahr zu Fronleichnam führt in Porto do Son ein Blumenteppich vom Hafen den Berg hinauf zur Capela da Atalaia. Ein Komitee von Frauen kümmert sich um diese alfombra, besorgt die Blüten, schneidet sie zu und legt sie aus.

Manuel Olveira erzählt uns davon, als wir nach einer Möglichkeit suchen, eine Fischauslage sichtbar zu machen. Die Sache mit der Fischauslage ist so: Beim Gespräch mit einem ihrer Söhne haben wir Manuela kennen gelernt, die ihr Leben lang in Porto do Son Fisch verkauft hat. Sie erzählt uns vom Umgang mit Kunden und von den Gestaltungsprinzipien, nach denen sie täglich ihre Auslage dekoriert hat. Zunächst eine Basis aus Eis, Fische mit den Köpfen in Richtung der Kunden, von jeder Art nur wenige, kleinere Fische zu Kreisen legen, entweder mit den Köpfen zur Mitte, oder mit den Schwänzen zur Mitte, Petersilie und Zitrone für die Farbe. Diese Auslage wollen wir darstellen, damit Manuela in der Aufführung über ihre Arbeit erzählen kann. Ein Blumenteppich scheint uns die richtige Wahl und wir bitten die Frauen aus der alfombra-Gruppe um Unterstützung.

Die Schwierigkeit ist, dass es Mitte Oktober kaum noch Blüten gibt. Im Auto von Marta gehen wir auf Raubzug und kommen mit einem Kofferraum voller Hortensien zurück, manche noch blau oder rosa, andere braun. Die Gemeinde stellt Blumen aus dem Handel zur Verfügung. Für das Bett aus Eis wird Kies geliefert und gewaschen. Welche Fische lassen sich mit dem darstellen, was zur Verfügung steht? Antje zeichnet Rochen, Pulpo, Pinto, Sardinen, Makrele, Muscheln. Achtung beim Schwanz des Rochen, damit er nicht wie ein Steinbutt aussieht. Achtung bei den Augen, die sind runder.

Erfahrene Frauen und Kinder legen am Morgen der Aufführung die Blüten zum Teppich, und am Tag darauf fegen sie alles zusammen.

Tódolos anos, para o Corpus Christi, unha alfombra de flores sube dende o porto até a Capela da Atalaia en Porto do Son. Un grupo de mulleres corre co trabalo de facela: buscan as flores, córtanas e colócanas. Manuel Olveira cóntanolo cando buscamos a maneira de facer visible un mostrador de peixe. O do mostrador de peixe é o seguinte: mentres estábamos a falar cun dos fillos, coñecemos a Manuela, que pasara a vida vendendo peixe no mercado de abastos de Porto do Son. Fálanos do trato cos clientes e dos principios de deseño que utilizaba para decorar o su mostrador cada día. Primeiro, unha base de xeo, sobre ela o peixe coas cabezas cara ós clientes, só uns poucos de cada especie, o peixe miúdo colocado en círculos, ben coas as cabezas ben coas colas cara ó centro, engadindo pirixel e limón para dar cor. Queremos darlle forma visual a esta tarefa para que Manuela nos fale do seu traballo na performance. Unha alfombra de flores parece ser unha boa solución e pedimoslle apoio ás mulleres que fan a alfombra do Corpus. A dificultade estriba en que apenas quedan flores a mediados de outubro. No coche de Marta imos de excursión para rapiñar flores e volvemos co maletero cheo de hortensias, algunhas aínda azuis ou rosas, outras xa marróns. A comunidade proporciona flores compradas. A grava lávase para representar o leito de xeo. ¿Qué peixes se poden representar co que hai disponible? Antje debuxa raias, polbo, pinto, sardiñas, xarda, mexillóns. Coidado coa cola da raia, para que non parezca un rodaballo. Coidado cos ollos, son más redondos. Mulleres e nenos experimentados colocan as flores para facer a alfombra na mañán do día da actuación, e ao día seguinte várreno todo.

logo_2

 

 

 

5.3.2023 – 3.9.2023
Exhibition | Exposición | Ausstellung | Kiállítás

REDES DO PAÍS

Fundación Luis Seoane, A Coruña, Galicia